NIEMALSALLEIN

Hannover 96 trauert um Diethelm Ferner

Hannover 96 trauert um Diethelm Ferner. Der ehemalige Trainer von Hannover 96 verstarb bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 82 Jahren. Ferner trainierte Hannover 96 in der 2. Bundesliga (Nord) zwischen 1979 und 1982.

/ Klub
Zwischen 1979 und 1982 Trainer von Hannover 96: Diethelm Ferner (Foto: IMAGO/Rust)

Kind der Bundesliga
Der am 13. Juli 1941 in der Nähe von Königsberg geborene Ferner wuchs im Ruhrgebiet auf und spielte dort für Rhenania und den VfB Bottrop. Im Alter von 22 Jahren wagte er den Sprung zu Werder Bremen. Dort erlebte er als Spieler die Anfangsjahre der 1963 neu gegründeten Bundesliga und stieg zum A-Nationalspieler auf. Seine zweite Bundesligastation war Rot-Weiss Essen, wo er von 1969 bis 1973 aktiv war. Ferner absolvierte 239 Bundesligaspiele (21 Tore) und hielt von 1969 bis 1971 den Rekord mit den meisten Bundesligaspielen.

Dreimal am Aufstieg in die Bundesliga gekratzt
Nach seiner Spielerkarriere wechselte Diethelm Ferner nahtlos in seine neue Leidenschaft und wurde Fußballtrainer. Auch hier erwarb er sich seine ersten Sporen im Ruhrgebiet bei Rot-Weiss Essen. Über weitere Stationen beim Wuppertaler SV und dem FC St. Pauli wechselte er 1979 zu Hannover 96 und führte die Mannschaft in der damals zweithöchsten Klasse, der 2. Bundesliga Nord, bis 1982. Unter Ferner spielten die Roten dreimal hintereinander um den Aufstieg in die Bundesliga mit, verpassten den Sprung ins Oberhaus 1980 und 1981 aber jeweils knapp. Auch in der Saison 1981/82 gelang der Aufstieg nicht, 96 wurde Fünfter in der inzwischen reformierten, eingleisigen 2. Bundesliga. Am 28. November 1982 endete das Engagement von Diethelm Ferner in Hannover mit seiner Entlassung. Die Ferner-Jahre sind den 96-Fans dennoch in sehr guter Erinnerung geblieben. Unter seiner Trainerschaft begannen unter anderem Dieter Schatzschneider, Karsten Surmann und Bernd Dierßen ihre Karrieren bei den Roten.

Trainer-Weltenbummler
Diethelm Ferner kehrte nach seiner Station bei Hannover 96 zurück in den Westen, schloss sich 1983 Schalke 04 an und wurde in der Folge zum Weltenbummler. Trainerstationen in Griechenland, auf Zypern, in Ägypten und zuletzt im Jahr 2008 sogar bei Al-Ahly Tripolis in Libyen sind Zeugen einer beeindruckenden, internationalen Trainerlaufbahn.

Hannover 96 trauert um Diethelm Ferner und wird sein Andenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen