NIEMALSALLEIN

FC Schalke 04 mit Problemen in der Ferne und beachtlicher Kopfballstärke

Am Sonntag empfängt Hannover 96 den FC Schalke 04 in der ausverkauften Heinz von Heiden Arena (Anpfiff: 13.30 Uhr). Vor dem Duell haben wir einen genauen Blick auf den Gegner geworfen. Wie die Schalker ihre Tore erzielen, wer ihr Top-Scorer ist und welche Statistik Hoffnungen auf einen Heimsieg der Roten nährt, lest Ihr hier.

/ Profis
Kenan Karaman ist der Top-Scorer des FC Schalke 04. (Foto: DFL/Getty Images/Lukas Schulze)

Schlechte Ausgangslage
In der bisherigen Saison konnte der FC Schalke 04 die Erwartungen nicht erfüllen. Mit 31 Punkten aus 27 Partien, dazu einem Torverhältnis von 42:54, stehen die "Königsblauen" auf dem 14. Tabellenplatz – nur zwei Punkte vor dem 1. FC Kaiserslautern auf dem Relegationsrang und drei Punkte vor Hansa Rostock auf dem direkten Abstiegsplatz 17 (Stand vor dem 28. Spieltag). Zuletzt spielten die Schalker 0:0 gegen den Karlsruher SC, davor gab es eine bittere 2:5-Niederlage bei Hertha BSC.

Jede Menge Erfahrung
Dabei hat Trainer Karel Gaererts einen Kader mit jeder Menge Bundesliga- und teils auch internationaler Erfahrung zur Verfügung: Torhüter Ralf Fährmann (230 Bundesligaspiele, 16 Champions-League-Einsätze), Marcin Kaminski (63 Bundesligaspiele), Cedric Brunner (86 Bundesligaspiele, sieben Europa-League-Einsätze), Danny Latza (176 Bundesligaspiele), Kenan Karaman (123 Bundesligaspiele, fünf Champions-League-Einsätze) und Simon Terodde (90 Bundesligaspiele) sind nur einige der großen Namen im Schalker Kader.

Kenan Karaman lief vier Jahre lang für die Roten auf. (Foto: 96/Kaletta)

Ein Ex-96er
Kenan Karaman, der von 2014 bis 2018 bei Hannover 96 gespielt hatte, ist zurzeit auch der beste Scorer von Schalke 04. Mit bislang neun Toren und sieben Vorlagen hat der 30-Jährige die siebtmeisten direkten Torbeteiligungen der Liga auf seinem Konto. Einer seiner Stürmerkollegen, Bryan Lasme, macht derweil vor allem mit seinem hohen Tempo auf sich aufmerksam: Mit einem Top-Speed von 35,97 km/h gehört der 25-Jährige zu den schnellsten Spielern der Liga.

Gefahr über links
Ihre Angriffe spielen die Schalker meist recht ausgeglichen über die beiden Außenpositionen aus. Tore fallen allerdings vermehrt über die linke Seite. 30 ihrer insgesamt 42 Treffer erzielten die Schalker von dort. Über die rechte Außenbahn fielen bislang erst fünf Tore – ligaweit Rang 15. Dazu haben die "Königsblauen" in der laufenden Spielzeit bereits 54 Gegentore kassiert. Keine Defensive der zweiten Bundesliga wurde bislang öfter überwunden.

Starke Sprinter
Trotz der vielen Gegentore arbeiten die Schalker mit viel Einsatz gegen den Ball. Durchschnittlich 125 Sprints gegen den Ball absolvieren die "Knappen" in einer Partie – Liga-Bestwert. Insgesamt sprintet das Team von Karel Gaererts viel. Mit durchschnittlich 222 Sprints pro Partie liegen die Schalker im Vergleich auf Rang drei.

Zweikampfstarke Rote
Hannover 96 ist derweil das Team mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen der Liga. 2819-mal gingen 1-vs.-1-Duelle an das Team von Trainer Stefan Leitl. S04 belegt mit 2625 gewonnenen Zweikämpfen Rang elf. Im Gegenzug haben die Schalker allerdings ligaweit die meisten Kopfballduelle für sich entscheiden können (618). Hier belegen die Roten wiederum mit 504 gewonnenen Kopfballduellen den elften Rang.

Schalke in der Auswärtstabelle auf Rang 18
Ebenfalls beachtlich: Während die Roten in der Heimtabelle der zweiten Bundesliga – genau wie in der gesamten Tabelle – den fünften Rang belegen, sind die Schalker das schwächste Auswärtsteam der Liga. Gerade einmal sieben Punkte sammelten die "Knappen" bislang auswärts. Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften Heinz von Heiden Arena und mit einem 3:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg im Rücken liegt es nun am Team von Stefan Leitl, die drei Punkte in Hannover zu behalten.
hll

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen