Die Szenarien
Nach der 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel braucht die U23 am Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr) zuhause in der Heinz von Heiden Arena in jedem Fall einen Sieg gegen die Würzburger Kickers. Bei einer Niederlage oder einem Unentschieden dürften die Bayern den Gang in die 3. Liga antreten. U23-Kapitän Fynn Arkenberg und Co. würden dann auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord an den Start gehen.
Gewinnt 96 die Partie allerdings mit mindestens zwei Toren Vorsprung, wird in Hannover kommende Saison sowohl Zweitliga- als auch Drittligafußball gespielt, denn dann wäre der Aufstieg für die U23 perfekt. Liegen die Roten nach Ablauf der regulären Spielzeit jedoch nur mit einem Tor in Führung, geht es in die Verlängerung. Dabei wäre es egal, ob das Team von Daniel Stendel mit 1:0, 2:1 oder 5:4 gewinnen würde.
Verlängerung und Elfmeterschießen
Eine mögliche Verlängerung würde zweimal 15 Minuten dauern. Sollten beide Teams hier gleich viele Treffer erzielen oder gar keine Tore fallen, geht es ins Elfmeterschießen. Dieses wird nach FIFA-Spielregeln durchgeführt. Das bedeutet: Sollte innerhalb der ersten fünf Schützen beider Teams kein Sieger ermittelt worden sein, treten so lange Schützen beider Teams an, bis eines der Teams in Führung geht und das andere nicht ausgleichen kann. Die Entscheidung, auf welches Tor geschossen wird, obliegt hierbei dem Schiedsrichter.
Seid mit dabei!
Bislang wurden schon über 20.000 Karten für das Relegationsrückspiel zwischen der U23 und den Würzburger Kickers in der Heinz von Heiden Arena am Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr) verkauft. Wer noch bei dem Duell dabei sein und das Team von Daniel Stendel vor Ort unterstützen möchte, kann sich hier Tickets besorgen.
hll