NIEMALSALLEIN

Erfolgreichster Leichtathlet der Vereinsgeschichte wurde 90 Jahre alt

Walter Mahlendorf, der nach internationalen Maßstäben erfolgreichste Leichtathlet der Vereinsgeschichte, vollendete am 4. Januar 2025 sein 90. Lebensjahr bei altersgemäß guter Gesundheit im Kreis seiner Familie.

Walter Mahlendorf bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin (24.07.1960)

Wechsel zu Hannover 96 und der Beginn einer besonderen Karriere
Zur Saison 1956 wechselte Walter Mahlendorf vom TK Jahn Sarstedt zum Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. Sein Name ist in diesem Zusammenhang untrennbar mit dem von Rudi Franz verbunden, dem „Architekten“ der großen Leichtathletik-Ära von 1952 bis 1965. Dieser überzeugte ihn erfolgreich, die Disziplin vom Dreisprung zum Sprint zu wechseln.

Internationale Erfolge als Staffelläufer
Höhepunkte seiner sportlichen Laufbahn waren zweifellos die Siege mit der 4x100-Meter-Staffel 1958 bei der Europameisterschaft in Stockholm sowie 1960 bei den Olympischen Spielen in Rom. In Stockholm gewann das deutsche Quartett – bestehend aus Mahlendorf, Armin Hary, Heinz Fütterer und Manfred Germar – bei strömendem Regen in 40,20 Sekunden die Goldmedaille.

Olympisches Gold 1960 – ein dramatisches Finale
Der größte Triumph folgte 1960 bei den Olympischen Spielen in Rom: Das deutsche Quartett mit Bernd Cullmann, Armin Hary, Walter Mahlendorf und Martin Lauer gehörte zu den Mitfavoriten. Im packenden Finale gelang die Staffelstabübergabe reibungslos. Lauer und der Amerikaner Dave Sime lieferten sich ein Foto-Finish. Beide Staffeln liefen 39,50 Sekunden, doch die Amerikaner wurden wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert – Gold für Deutschland und Walter Mahlendorf.

Nationale Spitzenleistungen trotz starker Konkurrenz
Zwischen 1958 und 1960 gehörte Walter Mahlendorf zu den besten deutschen Sprintern. Bei Deutschen Meisterschaften erreichte er regelmäßig vordere Platzierungen. Auch wenn der Weg zur nationalen Nummer eins durch die Weltklasse-Sprinter Armin Hary und Manfred Germar versperrt war, war Mahlendorf in der Staffel stets gesetzt.

Karriereende und beruflicher Werdegang
1961 musste Mahlendorf seine sportliche Laufbahn verletzungsbedingt beenden. Der Sport prägte jedoch auch seinen weiteren Lebensweg: Über den zweiten Bildungsweg begann er ein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln, das er 1965 als Diplom-Sportlehrer abschloss. Beruflich führte ihn der Weg nach Bochum, wo er von 1971 bis 1996 das Sportamt der Stadt leitete.

Engagement für die Leichtathletik bei Hannover 96
Im Jahr 2001 wurde ein gemeinnütziger Leichtathletik-Förderverein gegründet, der der Leichtathletik-Abteilung von Hannover 96 neue finanzielle Möglichkeiten eröffnete. Walter Mahlendorf war von Anfang an mit dabei – ein Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit zu seinem ehemaligen Verein und seiner Heimat.

Ewiger Dank und große Wertschätzung
Walter Mahlendorf hat durch seine sportlichen Erfolge und sein Engagement auch abseits der Laufbahn ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Für seinen Einsatz und seine Treue zum Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. gebührt ihm große Anerkennung und Wertschätzung.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen