Arbeit mit einem Mentaltrainer
Um im schnelllebigen Fußballgeschäft zu bestehen, ist für Oudenne auch ein klarer Kopf wichtig. "Ich habe hier ein richtig gutes Umfeld", sagt der gebürtige Berliner. Und ergänzt: "Ich arbeite seit sechs Monaten zusätzlich mit einem Mentaltrainer zusammen." Er probiere, in "jeder Situation gelassen" und in seinen "Routinen zu bleiben." Denn: "Ich weiß, dass es immer bergauf gehen kann."
Eine kalte Dusche am Morgen
Was zu seinen Routinen gehört, verrät Oudenne auch. "Ich habe zwölf Routinen für meinen Alltag festgelegt - und die probiere ich, jeden Tag einzuhalten." Mal schaffe er "zehn, mal alle, mal acht." So beschreibt er beispielhaft seinen Morgen: "Ich stehe auf und dusche kalt. Dann bin ich die ersten 30 Minuten nicht am Handy. Dann bete ich, mache kurz Yoga, bin dann etwa eineinhalb Stunden vor dem Training im Stadion, frühstücke in Ruhe und mache mein Kraftprogramm und Yoga vor der Einheit."
Lesen, Spaziergänge und Zeit mit der Freundin
Für seinen Alltag ist es auch wichtig, "täglich Sachen zu machen, die mich glücklich machen." Dazu gehören Spaziergänge oder auch Zeit mit seiner Freundin. "Solche Sachen holen mich dann raus. Aber ich bin trotzdem dankbar für die privilegierte Situation, in der ich bin." Und: Oudenne liest gerne. "Ich habe von meinem Bruder die neue Ausgabe von 'Der Alchimist' (von Paulo Coelho, d. Red.) bekommen", verrät er. "Das ist ein sehr gutes Buch." Ansonsten lese er auch viele Biografien - zuletzt die von Lewis Hamilton. Am meisten mitgenommen habe er jedoch aus "Die 1%-Methode" von James Clear, bei der es darum geht, "jeden Tag ein Prozent besser zu werden." Und mit diesem gefestigten Mindset kommen ganz bestimmt auch noch weitere Erfolge auf dem Platz hinzu.
jb