NIEMALSALLEIN

"96 macht Schule" - am heutigen Dienstag kam die Schule dabei aber ausnahmsweise mal zu 96. Knapp 60 Schüler und Lehrer von insgesamt 18 Partnerschulen waren am Vormittag im Presse-Raum der AWD-Arena zu Gast und fühlten den 96-Profis Hanno Balitsch, Leon Balogun, Torwarttrainer Jörg Sievers und Kommunikationsleiter Andreas Kuhnt dabei gehörig auf den Zahn.

 

Nachwuchsjournalisten auf Tuchfühlung mit den Stars
Ob Grund-, Haupt- oder Realschule, ob Gymnasium oder berufsbildende Schule - sämtliche Lehrinstitute waren bei der ersten Schüler-Pressekonferenz von Hannover 96 vertreten und hatten die Möglichkeit, erste Gehversuche in Sachen Journalismus zu tätigen. Wie bei einer "echten" Pressekonferenz standen ihnen dafür Hannovers Spieler und Funktionäre im Rahmen des Projekts "96 macht Schule" Rede und Antwort.

Viel zu lachen für alle Beteiligten
Nachdem 96-Kommunikationsleiter Andreas Kuhnt die zahlreichen jungen Gäste begrüßt hatte, ging die muntere Fragerunde auch gleich los und die 96-Profis ließen sich bereitwillig von den Schülern löchern. Einen ersten Lacher hatte dabei Hannovers "Sechser" Hanno Balitsch auf seiner Seite,  als er auf die Frage nach seinen bisher erzielten Saisontoren mit "genauso viele wie Du" antwortete und danach ausführte, dass er momentan mehr Wert auf die Verhinderung von Toren legt.

Auch Hannovers Torwarttrainer Jörg "Colt" Sievers wusste zu amüsieren. Ob denn er oder Robert Enke der bessere Torwart sei, fragte ihn ein Jungreporter. Die süffisante Antwort sorgte für hallendes Lachen im Raum: "Momentan bin definitiv ich besser, da ich beide Hände benutzen kann", flachste Sievers.
Fußballprofis und Schüler hatten an diesem Vormittag gemeinsam viel Spaß .


Flachste mit den jungen Gästen: Hanno Balitsch (l.)

Schüler haben ihre "Hausaufgaben" gemacht
Natürlich waren die ca. 60 Schüler nicht zum Spaß mit ihren Lehrern angereist und so kamen auch ernsthafte Themen wie die Bildung neben dem Job als Fußballspieler oder die Veränderung der Persönlichkeit im Profi-Geschäft zur Sprache. Hanno Balitsch berichtete bei dieser Gelegenheit von seinem bereits absolvierten Diplom als Sportmanager und seine Pläne für die Karriere nach der aktiven Laufbahn. "Wenn ich später nicht Christian Hochstätter als Sportmanager ablösen sollte, wäre ein medienschaffender Beruf auch eine feine Sache", bemerkte der defensive Mittelfeldspieler mit einem Augenzwinkern.

Jung-Profi Leon Balogun führte später an, dass es ihm wichtig sei auch als Bundesliga-Spieler auf dem Teppich zu bleiben und seine Persönlichkeit durch den neuen Status nicht zu verändern. Die gut vorbereiteten Schul-Reporter brachten am Ende sogar wirtschaftliche Themen wie die "50+1"-Regel auf - sie hatten ihre Hausaufgaben also gemacht.


Die Nachwuchsjournalisten waren gut vorbereitet

Eine neue Erfahrung für alle Beteiligten
Nach fast einer Stunde war das ergiebige Frage-Antwort-Spiel dann vorbei und nachdem Jörg Sievers noch die Herkunft seines Spitznamen "Colt" erklärt hatte, luden die 96-Profis zur Autogrammstunde. Für alle Teilnehmer, Sportler wie Schüler, war diese Pressekonferenz eine ganz neue und bereichernde Erfahrung. Andreas Kuhnt stellte zum Abschluss treffend fest: "Die Tatsache, dass die hier anwesenden Journalisten der Bild, HAZ und NP fleißig Notizen machen, zeigt, dass Ihr Schüler neue und interessante Fragen gestellt habt und gut vorbereitet wart."

Einige Interviews und Berichte der Schüler sind übrigens in Kürze auf den Internetseiten unserer Partnerschulen zu lesen.

tj

» Bildergalerie: Schüler-Pressekonferenz



 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen