Fragen über Fragen und Milch-Geschmackstest
Bevor mit den Produkten gekocht wurde, stellten sich die Kinder die spannende Frage: Woher kommt unsere Milch eigentlich? Es wurden verschiedene Theorien aufgestellt, doch eines war allen klar: Alles beginnt mit der Kuh. Um die Vielfalt der Milch noch besser kennenzulernen, hatte Charlotte Bauch von Milchland Niedersachsen ein kleines Rätsel vorbereitet. Bei einer Blindverkostung sollten die Kinder herausfinden, um welche Milchsorten es sich handelte: zur Auswahl standen H-Milch, laktosefreie Milch, Buttermilch und Frischmilch. Besonders überrascht waren die Kinder, wie lecker und verschieden Milchsorten schmecken können.
Geschüttelte Butter und Kochen in Kleingruppen
Mit diesem neuen Wissen ging es dann an die Zubereitung ihrer Mahlzeiten. Zunächst durften die Kinder mit viel Kraft und Schüttelausdauer ihre eigene Butter herstellen – eine coole Erfahrung, denn das geht ganz einfach, indem flüssige Sahne in einem geschlossenen Behälter solange geschüttelt wird, bis sie von fluffiger Schlagsahne zu fester Butter wird. So ist die Kräuterbutter für die nächste Grillparty auf jeden Fall gesichert!
Anschließend bereiteten die teilnehmenden Kids in Kleingruppen verschiedenste Rezepte vor. Die Ergebnisse waren besonders vielfältig und reichten von Quark mit leckerer Erdbeersoße, über Wraps mit frischem Gemüse und einer Frischkäse-Fetafüllung, bis hin zum fruchtigen Himbeer-Bananen-Milchshake. Somit war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die Wraps waren ein Highlight für die Kids und in kürzester Zeit vergriffen.
Strahlende Gesichter am Ende
Nach etwa zwei Stunden voller Spaß und Leckereien und der einen oder anderen Erdbeere, die auf den Boden fiel, machten sich unsere Kids stolz auf den Heimweg. Die restlichen Lebensmittel und die Rezepte durften natürlich zum Nachkochen mit nachhause genommen werden.
Vielen Dank an unseren KIDS-Partner Milchland für den tollen Workshop!