Vielfältige Einblicke am Maschsee
In der Heinz von Heiden Arena hatten 45 Kinder aus EDDIs Rudel die Chance, die unterschiedlichen berufliche Wege bei Hannover 96 kennenzulernen. Der Tag startete mit einer offiziellen Begrüßung durch Sport-Geschäftsführer Marcus Mann, gefolgt von einer spannenden Tour durch verschiedene Arbeitsbereiche des Klubs. Neben Einblicken in das Greenkeeping, die Arbeit der Scouting- und Analyse-Abteilung sowie den Spielbetriebs- und Sicherheitsbereich, stellten sich auch die Bereiche CSR, Veranstaltungstechnik und Sport vor. Eine aktive Einheit durfte natürlich auch nicht fehlen: Zur letzten Station vor der verdienten Mittagspause weilte die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein bei der Fußballschule, bevor sich in der Arena zum gemeinsamen Essen getroffen wurde.
Kids-PK als Highlight
Highlight des Tages war für viele der teilnehmenden Kinder die Kids-Pressekonferenz mit den 96-Profis Noel Aseko und Eric Ulhmann. Im prall gefüllten PK-Raum bot sich für die jungen 96-Fans die unvergessliche Möglichkeit, ihren Vorbildern Fragen rund um den Sport, aber auch über das Leben als Profisportler zu stellen. So verriet Innenverteidiger Eric Uhlmann auf die Frage, welchen alternativen Beruf er gewählt hätte, dass er sich auch eine Karriere als Darts-Spieler hätte vorstellen können. Von Noel Aseko hingegen wollten die Kids unbedingt wissen, wieso er sich im Winter für eine Leihe zu Hannover 96 entschieden hat. "Nach intensiven Gesprächen mit Marcus Mann & Co. war mir schnell klar, dass ich hier in Hannover die nächsten Schritte gehen möchte. 96 ist ein toller Klub mit vielen Fans und einem wunderschönen Stadion, ich fühle mich sehr wohl hier", erklärte der gebürtige Berliner den interessierten Nachwuchsreporterinnen und -reportern.
Auf den Spuren des 96-Weges an der Akademie
Zeitgleich zum Start des Zukunftstags in der Arena begrüßte auch Julian Battmer, Leiter der 96-Akademie, zum dritten Jahr in Folge 30 interessierte Kinder am Eilenriedestadion. Während an unserem Nachwuchsleistungszentrum sonst die Zukunft der jungen Profisportler im Vordergrund steht, standen heute die Schülerinnen und Schüler aus Hannover und der Region im Mittelpunkt. Nachdem U16-Trainer Clemens Döring die Kinder durch eine Videoanalyse führte, wurde es mit U14-Trainer Lasse Voges im Rahmen einer professionellen Trainingseinheit sportlich. Auch die Bereiche Rasenpflege, Ernährung, Aktivierung und Spieltagsanalyse stellten Ihren Arbeitsalltag vor. Abgerundet wurde der Tag durch eine spannende Fragerunde mit U23-Cheftrainer Daniel Stendel sowie seinen Spielern Fynn Arkenberg und Noah Engelbreth.
Inspiration für den beruflichen Werdegang
Insgesamt boten beide Veranstaltungen den teilnehmenden Kindern wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder, die ein Bundesligist bietet. Vom Greenkeeping über Veranstaltungsmanagement bis hin zur Medienarbeit – für jedes Kind war etwas dabei. Überraschend war für viele der Jugendlichen, wie viele verschiedene Tätigkeiten rund um den Profisport existieren. Wer weiß: Vielleicht sehen wir uns wieder!