Klares Bekenntnis
Vor dem Anpfiff des Spiels traten die 96-Profis Leon Andreasen, Edgar Prib und Didier Ya Konan mit Stadionsprecher Stefan Kuna auf das Spielfeld. Gemeinsam verkündeten sie, dass es in Hannover und bei 96 keinen Platz für Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gibt. Das zum Abschluss lautstark ins Mikrofon gerufene "Hannover ist bunt" wurde mit kräftigem Applaus von den Rängen bedacht. Direkt danach stimmten die 96-Fans das "Didier Ya Konan"-Lied an – eine Reaktion, die man sich besser wohl kaum hätte wünschen können.
10.000 Euro werden gespendet
Zuvor hatte Hannover 96 angekündigt, von jedem ab Bekanntgabe der Aktion am 26. Januar 2015 verkauften Ticket fünf Euro (2,50 Euro bei ermäßigten Karten) für den bundesweit tätigen Verein "<link http: www.lautgegennazis.de external-link-new-window external link in new>Laut gegen Nazis" und den Arbeitskreis "<link https: www.facebook.com external-link-new-window external link in new>96-Fans gegen Rassismus" zur Verfügung zu stellen. Die auf diese Weise eingenommenen Gelder wurden vom Klub leicht auf 10.000 Euro aufgerundet, sodass die Arbeit beider Antirassismus-Organisationen mit je 5.000 Euro unterstützt werden kann.